• Spur G - 0n30 - Spur 0 - Spur H0 - Spur N
  • Faire Preise
  • Profishop
LGB SOEG Diesellok 199 018 Epoche VI
SOEG Diesellok 199 018 Epoche VI €1.155,90

LGB SOEG Diesellok 199 018 Epoche VI

€1.155,90
* Inkl. MwSt. | zzgl. Versandkosten
Nicht auf Lager
Artikelnummer: 26450
  • 2 Jahre Gewährleistung auf Neuware
  • 1/2 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtes
  • sicher verpackt
  • versicherte Lieferung
  • Neuheit
Informationen

LGB SOEG Diesellok 199 018 Epoche VI

Herbsteuheit: 2025 / Auslieferungszeitpunkt noch nicht bekannt

Diesellok 199 018 der SOEG in aktueller Epoche VI Ausführung.

  • Fein detailliertes Modell mit vielen angesetzten Teilen
  • Führerstandstüren zum Öffnen
  • Beide Drehgestelle sind angetrieben
  • Mindestradius R1 / 600 mm möglich
  • mfx/DCC-Decoder mit vielen Licht- und Soundfunktionen
  • Energiespeicher serienmäßig eingebaut
  • Fahrtrichtungsabhängige Spitzenbeleuchtung weiß/rot wechselnd, digital
    schaltbar
  • Führerstand mit Inneneinrichtung und Beleuchtung
  • Zittauer Lokführerin Nicole beiliegend
  • Länge über Puffer 52 cm.

Highlights

  • die Lok fährt natürlich auch analog mit Sound


Sie können diese Neuheit bei uns vorbestellen.

Wählen Sie am besten beim Checkout "Bezahlung per Vorkasse." und zahlen erst bei Auslieferung.
Sie werden von uns informiert, wenn Ihr bestelltes Produkt eintrifft.
Erst dann wird die Zahlung fällig.

Informationen zum Vorbild:

„Auf ins Zittauer Gebirge“. Seit über 130 Jahren kann man eine der schönsten Regionen der Oberlausitz mit einer romantischen Schmalspurbahn entdecken.
Neben König Dampf brummt seit 2011 auch eine bestens gepflegte rote-beige Diesellok über die 750-mm-Gleise nach Oybin und Jonsdorf.
Sie ist eine kleine Prinzessin neben den urigen Dampfrössern, die dort die meisten Züge fahren.
Mit ihrer Leistung von 700 PS stellt sie sogar ihre schwarzen Kollegen in den Schatten. Geboren wurde sie 1973 als eher hässliches Entlein mit der banalen Bezeichnung L45H. 334 Maschinen dieses Typs stellte die rumänische Lokfabrik FAUR vor allem für polnische und rumänische Schmalspurbahnen her.
Die heutige 199 018 tat dann – meist in ungepflegtem Zustand und mit technischen Problemen behaftet bis zur Jahrtausendwende in Siebenbürgen als Lok 87-0029 ihren Dienst. 2010 kam sie schließlich in die
Oberlausitz. Die Zittauer Eisenbahner unterzogen die Maschine einer intensiven Verjüngungskur mit einem 
stärkeren Motor, gaben ihr die Nummer 199 018 und bauten Videokameras in die Frontlampen, damit ein
Lokführer für den Betrieb genügt. Wegen der hohen Motorvorbauten mussten die L45H sonst von zweien
gefahren werden. In Zittau gehört die 199 längst zum unverzichtbaren Inventar.

Eine ähnliche Bereicherung ist das neue LGB-Modell für jeden Gartenbahner – als schmucke Miniatur-Prinzessin neben den gelungen LGB-Dampfrössern.

Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »