Train Line HSB Triebwagen rot "Jägermeister", DCC mit Sound
Marke:
Train Line
Artikelnummer: | 2030102 |
- 2 Jahre Gewährleistung auf Neuware
- 1/2 Jahr Gewährleistung auf Gebrauchtes
- sicher verpackt
- versicherte Lieferung
- Lieferzeit ca. 1-3 Tage
- Kundendienst von 09:00 bis 12:30
Informationen
Das Vorbild
Zur Zeit der aufkommenden Konkurrenz des Autobusses beschaffte die Gernrode-Harzgeroder Eisenbahn AG (GHE) aus Rationalisierungsgründen 1933 einen zweiachsigen Triebwagen von der Waggonfabrik Dessau, den sie als T1 bezeichnete. Er ersetzte vor allem schwach ausgelastete, dampfgeführte Personenzüge. Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges wurde 1946 die GEHE fast vollständig
demontiert und einschließlich ihrer Fahrzeuge als Reparationsleistung an die damalige Sowjetunion abgegeben. Der Triebwagen T1 stand zu dieser Zeit im Lokschuppen Eisfelder Talmühle, wurde von der
Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn AG (NWE) nach Wernigerode geholt und entging so dem Abtransport. 1949 übernahm die Deutsche Reichsbahn auch die Reste der ehemaligen GHE. Der Triebwagen erhielt die Nummer VT 133 522 und wurde auf der in den Jahren 1947 – 1950 bis Straßberg (Harz) wieder aufgebauten Selketalbahn eingesetzt. Nach Entspannung der Loklage durch die Lieferung der
Neubaudampflokomotiven Ende der 50er Jahre wurde der Triebwagen als Gerätewagen eingesetzt und später abgestellt. 1970 erhielt er die neue Nummer 187 001. Nachdem der Triebwagen 1989
neu aufgearbeitet wurde, stand er ab 1990 wieder für Sonderfahrten als historischer Triebwagen zur Verfügung. So gelangte er 1993 zur HSB und wird seitdem für Sonderfahrten genutzt.
Dieses detaillierte Modell bietet die folgende Ausstattung:
- Zwei leistungs starke Mabutchimotore
- Edelstahlradreifen
- Stromabnahme über alle vier Räder
- zwei angetriebene Achsen
- Poti für die Lautstärkeregelung im Ofenrohr
- 1,5kg Gesamtgewicht für eine hohe Zugleistung
- Hochwertiger Kunststoff, durchgefärbt, grundiert und lackiert
- viele Details und Anbauteile
- robuste und stabile Ausführung für den Ganzjahresbetrieb auf der Gartenbahnanlage
- automatisch in Fahrtrichtung wechselnde Beleuchtung
- Ein weiterer Zughaken
- Speicherkondensatore für eine sichere Fahrt auch über verschmutzte Gleise